- Shire
- I
Shire['ʃaɪə, in Zusammensetzungen 'ʃɪə, englisch], früher soviel wie Grafschaft, County. Bei einigen geographischen Namen Großbritanniens wird Shire dem Eigennamen angehängt, z. B. Derbyshire.Shire['ʃi-] der, Schire, portugiesisch Chire ['ʃi-], linker Nebenfluss des Sambesi, wichtigster Fluss Malawis, rd. 600 km lang. Der Shire entfließt dem Malawisee (am Südende). Nach 19 km Lauflänge durchquert er den Lake Malombe (420 km2, 2-2,5 m tief). In seinem Mittellauf durchfließt er den Njassagraben (Ostafrikanisches Grabensystem) und ist durch Schluchten und Katarakte geprägt; er verliert dort auf einer 80 km langen Strecke 384 m an Höhe und wird zur Energiegewinnung genutzt; an den Nkulafällen liegen die Kraftwerke Nkula A (24 MW) und Nkula B (100 MW; Inbetriebnahme 1981), an den Tedzanifällen ein Kraftwerk mit 48 MW Leistung. Das Tal des unteren Shire ist im malawischen Teil ein Landwirtschaftsgebiet mit Reis- und Baumwollanbau; die Mündung liegt in Moçambique.Östlich des Shire erstreckt sich das Shirehochland, überragt von den Inselbergmassiven Zomba Mountains (im Norden, bis 2 086 m über dem Meeresspiegel) und Mlanje (bis 3 000 m über dem Meeresspiegel). Es gehört zu den dichtestbesiedelten Gebieten Malawis; städtische Zentren sind Blantyre und Zomba. Die landwirtschaftliche Nutzung umfasst Tabak-, Erdnussanbau, Teepflanzungen und Tungbaumkulturen.
Universal-Lexikon. 2012.